top of page
Blumen
Therapiemethoden und ihre Einsatzmöglichkeiten!
​​​​
​

1. Infusionstherapie und orthomolekulare Medizin mit Labordiagnostik bei:

 

  • Infektanfälligkeit, Immunsystemstärkung, Prävention​​

  • Steigerung der körperlichen und kognitiven Leistungsfähigkeigkeit

  • Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS) / Myalgische Enzephalomyelitis
    (ME)
    Aufbau- und Entgiftungsinfusionen

  • Begleitung schulmedizinischer Therapien
    ​

2. Intravenöse Sauerstofftherapie (Oxyvenierung) bei:

 

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • nach Herzinfarkt und Schlaganfall

  • Arthrose, Arthritis

  • Wundheilungsstörungen, Ulcus cruris

  • Depressionen, Stimmungsschwankungen

  • Neurodermitis, Psoriasis

  • Asthma bronchiale, COPD,  Infektanfälligkeit

  • Tinnitus, Hörsturz, Morbus Menière

  • Katarakt, Glaukom

  • Migräne, Schwindel

  • Erschöpfungszustände, Schlafstörungen

  • Diabetes Mellitus, metabolisches Syndrom

  • M. Parkinson

  • Geistige Retardierung, Alzheimer

  • M. chron, Colitis Ulcerosa

  • begleitend zur Krebstherapie

  • Durchblutungsstörungen / pAVK 

  • schlechter Gehirndurchblutung

  • Arteriosklerose
     

3. Carboxytherapie / Neuraltherapie / Mesotherapie bei:
 

  • chronischen und akuten Schmerzen

  • Arthrose, Arthritis

  • Durchblutungsstörungen

 


4. Cranio-Sacral-Therapie (auch mit Prozessbegleitung) bei:
 

  • körperlichen und seelischen Beschwerden

​​

5. Hypnoanalyse / ERES  / EMDR (emotionale Auflösungen) bei:
 

  • Angststörungen bzw. Ängsten / Phobien

  • Panikstörungen bzw. Panikattacken

  • Depressionen, Schlafstörungen

  • psychosomatischen Beschwerden

  • geringem Selbstwert

  • Stress, Unfähigkeit sich zu entspannen

​​

5. traditionelle chinesische Medizin (TCM) 
(Körper-/Schädel-/Ohrakupunktur) und Kräuterheilkunde bei:
 

  • akuten und chronischen Schmerzen wie Rückenschmerzen,
    Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen, Schmerzen nach OP

  • Arthrose, Arthritis

  • Tennisellenbogen und Karpaltunnel-Syndrom

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Stress und Anspannung, Ängste

  • Verdauungsstörungen, Reizdarmsyndrom

  • Erschöpfungssyndrom und Schlafstörungen

  • psychischen Beschwerden

  • Allergien / Heuschnupfen / Asthma bronchiale

  • funktionelle Herzbeschwerden

  • Unterstützung bei Lähmungen nach Schlaganfällen

  • Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden

  • Blasenentzündungen

 

6. Stuhldiagnostik und Darmtherapie bei:
 

  • Infektanfälligkeit und Allergien

  • Asthma bronchiale

  • Hauterkrankungen wie Neurodermitis

  • Hauterkrankungen 

  • Magen-Darm-Erkrankungen

  • Verdauungsstörungen

  • nach Antibiotikatherapie

 

7. Klassische Homöopathie bei:
 

  •  psychischen und körperlichen Beschwerden


8. Bioresonanztherapie (nach Paul Schmidt) bei:
 

  • psychischen und körperlichen Beschwerden

​

​

___________________________________________________________________________
 

bottom of page